Cross-step waltz – Fusion Wochenende mit Alena
Datum: 28.02.-02.03.2025
Ort: Erlangen, Deutschland
Begleite uns bei einem unvergesslichen Cross-Step Waltz Workshop mit Alena, die aus Krakau anreist, um ihr Wissen mit uns zu teilen!
Workshop-Highlights:
- ~6 Stunden Tanzunterricht
- 3 Social Dances zum Üben und Genießen
- Kein Tanzpartner erforderlich – wir wechseln die Partner im Unterricht und du kannst auf den Partys mit jedem tanzen
- Alle Aktivitäten finden im Yamuna, Erlangen, statt
- Begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten – diese können bei der Anmeldung angefragt werden!
Ideal für Anfänger:
Dieses Wochenende richtet sich an alle, die keine Vorkenntnisse im Cross-Step Waltz haben. Gemeinsam bauen wir ein solides Bewegungs- und Technik-Vokabular auf, damit dieser leicht zugängliche Tanz für alle Spaß macht und einfach erlernbar ist.
Bitte beachtet dass die Unterrichtssprache Englisch ist.
Komm und sei dabei für ein Wochenende voller Lernen, Verbindung und Freude!
Die Veranstaltung wird über Das co-kreative Netzwerk e.V. organisiert
ABOUT CROSS STEP WALTZ
Der Cross-step Waltz (CSW) ist ein moderner Paartanz, der sich innerhalb der Waltz-Familie dadurch auszeichnet, dass er sich einer breiten Musikpalette anpasst. Entstanden aus frühen Tänzen des 20. Jahrhunderts wie dem Boston-Walzer, Tango, Blues und Foxtrott, kombiniert er Elemente aus jedem dieser Stile und schafft einen fließenden und anpassungsfähigen Tanz. Was den CSW besonders macht, ist die Möglichkeit zur individuellen Ausdruckskraft, bei der Tänzer ihre eigene persönliche Note in jede Bewegung einbringen können. Obwohl der Tanz eine Zeit lang weniger populär war, wurde er in den 1990er Jahren an der Stanford University wiederbelebt und hat sich seitdem weltweit verbreitet.
Der Hauptunterschied zwischen Cross-step Waltz (CSW) und dem Wiener Walzer liegt in der Bewegung und dem Stil. Der Wiener Walzer folgt einem kreisförmigen „Box“-Schritt-Muster mit kontinuierlicher, fließender Bewegung auf der Tanzfläche. Im Gegensatz dazu beinhaltet der CSW einen „Cross-Step“, der ein Zick-Zack-Muster erzeugt und mehr Flexibilität, persönlichen Ausdruck und einfachere Richtungswechsel ermöglicht.
Wenn du Erfahrung in anderen Tänzen hast, bist du auch herzlich eingeladen, diese bei den Partys zu tanzen.
Hier kannst du dir einige Inspirationen ansehen, wie der CSW aussieht:
Wenn du mehr Inspiration zum Tanz suchst, findest du hier eine Playlist mit vielen CSW-Videos: https://www.youtube.com/playlist?list=PLbkxikNsNHVynYYsUfGdljiOoEhO0o3zanh1cBw1u718
ABOUT ALENA
Alena begann als Teenager mit dem Unterrichten von Tänzen, um Tanzpartner zu haben. Angefangen hat sie mit Balfolk- und Fantasietänzen und tanzte in verschiedenen Phasen ihres Lebens irische und schottische Sport- und Volkstänze, historische Gesellschaftstänze (Countrydance, Quadrille, Walzer usw.), Balfolk, Blues, Tango und Fusion. Sie ist auch Organisatorin und Mitorganisatorin von Tanzveranstaltungen auf verschiedenen Ebenen, von kleinen Partys bis hin zu internationalen Bällen und Festivals – z.B. Bal Jane Austen, Krakow Dark Fusion, BalMostFolk (1ed) historical reenactmet und LARP’s balls and souiree. Alena leitet regelmäßig verschiedene Tanz-Workshops für Tänzerinnen und Tänzer: Cross-step waltz, historischer Gesellschaftstanz, Balfolk, Fusion. Ihr Hauptziel als Tanzlehrerin ist es, jedem die Freude am Tanzen zu vermitteln. Seit 2019 engagiert sie sich für den Unterricht und die Verbreitung des Cross-Step-Walzers in Westeuropa. Es gibt eine regelmäßige CSW-Gruppe in Krakau (Polen), und einzelne Workshops haben in Polen, der Tschechischen Republik, Litauen, Belgien und den Niederlanden stattgefunden. Alena schätzt am Cross-step waltz, dass jeder bei den ersten Workshops mit dem Tanzen beginnen kann. Gleichzeitig haben selbst die erfahrensten Tänzerinnen und Tänzer immer die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und ihre eigenen Variationen zu erfinden. „Es gibt keine Fehler – es gibt nur Variationen.“ – die wichtigste Regel des Cross-step waltz!
Freitag, 2. Februar:
19:00 – 20:00 – Fusion Dance Einführungsklasse mit Alena
Starte das Wochenende mit einer leicht zugänglichen Fusion-Tanzklasse. Jeder ist willkommen, keine Vorkenntnisse erforderlich!
20:00 – 00:00 – Fusion Dance Night
Genieße eine Nacht voller Tanz mit Tänzern aus unterschiedlichen Tanzrichtungen. Eine großartige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und das Wochenende mit Freude zu beginnen!
Samstag, 1. März:
14:15 – 15:45 – CSW-Klasse mit Alena (Alle Levels)
Lerne und entdecke Cross-Step Waltz Konzepte mit Alena, ideal für Tänzer aller Levels!
16:00 – 17:30 – CSW Practica mit Alena
Übe die zuvor gelernten Konzepte, erhalte individuelles Feedback und bereite dich auf die Social Dance Night vor.
20:00 – ~01:00 – Große Cross-Step Waltz & Fusion Dance Night
Eine unvergessliche Tanznacht mit einer Mischung aus Cross-Step Waltz und Fusion-Musik, passend zu den Tanzstilen, die unsere Teilnehmer bereits kennen.
Sonntag, 2. März:
14:30 – 16:00 – CSW-Klasse mit Alena (Alle Levels)
Vertiefe dein Verständnis und deine Fähigkeiten im Cross-Step Waltz unter Alenas Anleitung.
15:30 – 20:00 – Tea Dance
Beende das Wochenende mit einem Nachmittag voller Tanz und Kuchen! Bring etwas zum Teilen mit den anderen Teilnehmern mit und genieße einen gemütlichen, geselligen Abschluss der Veranstaltung.
Ein Wochenende mit Cross-Step Waltz und Fusion Dance
Dieses Wochenende richtet sich an Tänzer aus verschiedenen Tanzrichtungen, da der Cross-Step Waltz (CSW) in der Erlanger Gemeinschaft noch neu ist. Um es zugänglich und unterhaltsam zu gestalten, haben wir das Event als CSW-Fusion-Wochenende strukturiert, wobei der Freitag ganz dem Fusion-Tanz gewidmet ist und der Rest des Events mehr auf CSW fokussiert ist.
Was ist Fusion Dance?
Fusion bringt Tänzer aus unterschiedlichen Stilen zusammen, um zu improvisieren und über diverse Musikrichtungen hinweg eine connection aufzubauen. Aus Alenas Erfahrung genießen die Teilnehmer Tanzabende am meisten, wenn sie CSW mit anderen Stilen mischen können. Deshalb geht es in der Freitagsession darum, ein gemeinsames Verständnis für Fusion zu entwickeln, damit du das Selbstvertrauen hast, jeden zum Tanzen einzuladen, wenn nicht-CSW-Musik gespielt wird.
Hier kannst du ein Beispiel für einen von CSW inspirierten Fusion-Tanz finden: https://youtu.be/qJedirTECT8?si=fgvWe2qRHJJeCmI7
Ein gemütliches Wochenende an einem Ort
Das gesamte Wochenende wird an einem Ort stattfinden, was es uns ermöglicht, eine einladende Atmosphäre zu schaffen, die auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir bringen Dekorationen, Tee, Kaffee und kleine Snacks mit, um die Stimmung hochzuhalten. Wir ermutigen dich auch, Snacks und Getränke mitzubringen und zu teilen, um eine kollaborative und lebendige Erfahrung zu schaffen.
Was ist Social Dancing?
Das Wochenende wird auf Social Dancing ausgerichtet sein, um eine offene und einladende Atmosphäre zu schaffen, in der jeder zusammen in einer fröhlichen Stimmung tanzen kann. Kein fester Tanzpartner ist erforderlich, du kannst also jederzeit jemanden einladen, mit dir zu tanzen. Der Schwerpunkt liegt darauf, Spaß zu haben und den Tanz zu genießen, ohne Wettbewerbe oder Druck – einfach pure Tanzfreude und Verbindung.
Alles findet im Yamuna – Tanz & Yoga in Erlangen. Falls du Interesse an einem Hosting Platz hast, kannst du dich über das Anmeldeformular anmelden.
-
- Klasse Freitag: 10€
- Klasse & Praktica Samstag: 30€
- Klasse & Tea Dance Sonntag: 30€
- Tanznächte Freitag und Sonntag: 10€ pro Nacht
- Bitte beachte: Bitte registriere dich auch für die Tanzabende
Wir haben im Moment keinen ermäßigten Preis für Menschen mit geringem Einkommen, aber du kannst dich gerne an uns wenden und wir werden eine Lösung finden.
Du kannst dich auch ohne einen Tanzpartner anmelden. Während des Unterrichts werden wir die Tanzpartner wechseln.
Eine individuelle Anmeldung ist erforderlich.
Wenn du dich angemeldet hast und aus irgendeinem Grund nicht teilnehmen kannst, informiere uns bitte so schnell wie möglich.
Hast du Fragen, Ideen oder Anregungen? Bitte lassen Sie es uns wissen und sende eine E-Mail an: blues(at)boogie-woogie-club-nuernberg.de