Hop & Go! Lindy Hop & Shag

  • Samstag, 15. März 2025
  • Lindy Hop 2 Level
  • Collegiate Shag 2 Level + Möglichkeit für Neueinsteiger
  • Teacher: Marion Forano & Sergej Götz
  • 1 Workshoptag
  • 1 Social Dance Abend mit DJs
  • in Nürnberg

Wir haben Marion und Sergej, resident teacher aus dem Vintage Club in München, für den Samstag, 15. März zu uns nach Nürnberg eingeladen. Mit Erfahrung, Freude und viel Energie werden die beiden den Tag mit Lindy Hop und Shag für uns gestalten, und am Abend auf der Party mit uns tanzen.

Shag-Neueinsteigerspecial
Wer schon Swingtanz- aber noch keine Shag-Grundkenntnisse hat, kann trotzdem im Beginner Workshop am Samstag Nachmittag mitmachen. Dafür bieten wir extra am Freitag Abend einen Shag-Quick-Prep Kurs an: In einer Stunde bringen wir (die lokalen Trainer) dich in Form für Samstag.

Bitte gib in deiner Anmeldung an, ob du an dem Quick-Prep Kurs teilnehmen wirst, denn ob er stattfindet, hängt von einer Mindestteilnehmer*innenzahl ab.

 

 

 

Marion
Forano

 

Sergej
Götz

 

Sergej’s (DE) Weg zum Swingtanzen nahm 2015 im Vintage Club in München seinen Lauf. Umgeben von internationalen Tanzlehrern und den Lokallegenden Marcus und Bärbl, die ihn in Lindy Hop, Shag, Balboa und Solo Jazz förderten, begann er 2017 zu unterrichten.
Heutzutage unterrichtet er alle Swingtänze, wobei Shag seine größte Leidenschaft ist, vor allem wegen dessen Dynamik. Trotzdem besucht er weiterhin lokale und internationale Kurse, um dazuzulernen. Bei zahlreichen internationalen Wettbewerben hat er Platzierungen und Siege eingeheimst.
Er ist Teil des Teams der Vintage Club Showgroup. Sein größtes Herzensziel ist es, die Freude am Tanzen zu verbreiten.

Marion’s (FR) Swingtanz-Abenteuer begann 2016 mit Solo-Jazz, Lindy Hop, Balboa und Shag. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Modern-Jazz (11 Jahre) und als Kunstturnerin (16 Jahre) konnte sie schnell ihre Fähigkeiten im Social Dance ausbauen und auch dem Vintage Club Show Group Team beitreten.
Als Tänzerin ist sie kreativ und liebt es, verschiedene Stile miteinander zu kombinieren. Während sie mehrere internationale Wettbewerbe in Collegiate Shag, Balboa und Lindy Hop gewonnen hat, bleibt Shag der Tanz, der am besten zu ihrer Persönlichkeit passt. Seit sie 2021 offiziell mit dem Unterrichten begonnen hat, konnte sie viel Erfahrungen sammeln.
Im Unterricht konzentriert sie sich gerne auf die Verbindung zum Partner und die Förderung der Individualität der Tänzer. Vor allem aber sorgt sie mit ihrer Herzlichkeit und Begeisterung dafür, dass sich alle wohlfühlen und Spaß haben!

Marion & Sergej in den Collegiate Shag Finals in Warschau 2023

Vilnius 2024

Shag Quick-Prep-Kurs:
Freitag Abend, 60 Min., 20–21 Uhr, Tanzfabrik Nürnberg, Studio 4

Saturday, 15.3.25
10Check-in
10.15 – 11.30LINDY HOP 1 intermediate
break
11.45 – 13LINDY HOP 2 int-adv
lunch
14check-in
14.15 – 15.30SHAG 1 beginners
break + check-in
15.45 – 17SHAG 2 intermediate
break
17.10 – 18.10 hSHAG 3 TTT
20.30 – 0.30Social Dance Night

Wenn du unsicher bist, welche Level du besuchen sollst, sprich mit den Teachern deines aktuellen Kurses.

Shag 1 Curious (beginner)

  • Du möchtest mehr Shag tanzen und machst schon einen Kurs oder hast am Shag Quick-Prep Kurs am Vorabend teilgenommen – dieser Workshop bringt dich im nu auf den Social Dancefloor.
  • Du hast bereits begonnen, Shag zu lernen und möchtest deine Basics verbessern, vertiefen und neuen Input bekommen.
  • Du möchtest dein Shag-Vokabular und deine Erfahrung erweitern und dein Tanzen zur Musik verbessern.

Shag 2 Confident (intermediate+)

  • Du tanzt selbstverständlich zur Musik und kannst ihre Struktur in den Tanz einbringen. Man sieht deinem Körper den Rhythmus an, wenn du tanzt.
  • Du bist in der Lage, entspannt zu schneller Musik zu tanzen.
  • Du hast Shag-Groove und -Haltung verinnerlicht.
  • Dein Vokabular enthält die grundlegenden Shag-Moves und ein allgemeines Verständnis von stretch / tension / release beim Tanzen.
  • Du hast eine gute Connection und kannst komplexere Muster führen/folgen, ohne an die Grundlagen zu denken.

Shag advanced / Teacher Training

  • kontaktiere uns bitte per E-Mail, wenn du an diesem Kurs teilnehmen möchtest.

Lindy Hop 1 Sympathizer (intermediate)

Du hast bereits die wichtigsten Lindy Hop Basics wie 6- und 8-Count-Rhythmen, Swing Out, Tuck Turn, Basic Lindy Charleston… gelernt und mehr als nur ein paar Lindy Hop Stunden besucht. Du willst deine Basics üben, verstehen und verfeinern und dich mehr mit der Musik verbinden. Du gehst regelmäßig zu Social Dances.
Vergleich Lokale Level: Montagstraining intermediate, KHG-Kurs Level 2+3, SSM intermediate

Lindy Hop 2 Enthusiast (advanced)

Du hast intensiv Lindy Hop gelernt und getanzt und verfügst über ein breites Repertoire an Basics, die du sicher führen / folgen kannst. Du hast mehrere (internationale) Workshops besucht. Du nimmst regelmäßig an Social Dances teil und kannst den Rhythmus sicher tanzen, egal in welchem Tempo oder mit welchem Partner du tanzt. Du hast eine sichere Connection und kannst komplexere Patterns führen oder folgen, ohne über die Basics nachzudenken. Du möchtest tiefer in Styling, Musikalität und Tempo eintauchen.

Lindy Hop / Shag pro Block

  • Mitglieder 1.BWC: 10 € pro Block
  • Nicht-Mitglieder 1.BWC: 25 € pro Block
  • Nicht-Mitglieder 1.BWC + Studenten/Schüler/Auszubildende: 15 € pro Block

Shag 3 inv/TTT: 5/10/20 €

Bezahlung: Bar beim Check-in.

Shag Quick-Prep Kurs
auf Spendenbasis oder kleiner Unkostenbeitrag zur Raummiete

Social Dance

Eintritt frei, wir freuen uns sehr über Spenden (+/- 10 €), mit denen wir die Raummiete finanzieren können.

Deine Anmeldung ist erforderlich.

ANMELDUNG

Wenn du nach deiner Anmeldung aus irgendeinem Grund nicht kommen kannst, gib uns bitte so schnell wie möglich Bescheid.
Kontakt: anmeldung@lindymaniacs.de

www.boogie-woogie-club-nuernberg.de

Boogie Club Info

Was ist der 1. Boogie Woogie Club Nürnberg e. V., was hat dieser Verein mit der thatswing Plattform zu tun und welche Vorteile habe ich als Mitglied?

Verhaltenskodex

Hast du schon von den Werten für unsere Tanzszene gehört, und wie wir ein offenes und sicheres Umfeld für alle Tänzerinnen und Tänzer schaffen wollen?
Schau es dir an!